Haltung steht dir. Warum wir bei Klima Kontor ein T-Shirt tragen, das mehr sagt als viele Leitbilder.
Das T-Shirt, das in unserem Team getragen wird, ist kein Werbemittel. Es ist kein modisches Accessoire. Und ganz sicher ist es kein PR-Gag.
Das T-Shirt, das in unserem Team getragen wird, ist kein Werbemittel. Es ist kein modisches Accessoire. Und ganz sicher ist es kein PR-Gag.
Was mit einer Vision begann, ist heute eines der führenden Architektur- und Ingenieurbüros seiner Art in Deutschland. Sieben Jahre Klima Kontor – das sind sieben Jahre voller Energie, Gestaltung und Wirkung. Mehr als 320 umgesetzte Projekte, über 58 Millionen Euro an Zuschüssen gesichert, tausende Tonnen CO₂ eingespart. Und das alles nicht in Einzeldisziplinen, sondern aus einer Hand – strategisch, gestalterisch, technisch.
7 Jahre Klima Kontor – Für eine klimafähige Zukunft Weiterlesen »
2024 war ein Jahr voller Wandel. Ein Jahr, das uns gefordert, uns bewegt und uns vieles gelehrt hat. Gemeinsam haben wir Herausforderungen angenommen, neue Wege gefunden und das Beste aus jeder Situation gemacht. Sie haben uns dabei mit Vertrauen, Engagement und Ihrer Offenheit unterstützt – dafür danken wir Ihnen von Herzen.
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende – Danke für 2024! Weiterlesen »
Seit heute früh, Punkt 7:00 Uhr, ist es soweit: Unsere neue Webseite ist online! Kraftvoll im Inhalt, elegant im Design und klar in der Botschaft. Sie ist mehr als ein digitales Update – sie ist ein Statement: Nachhaltigkeit, Transformation und Stil in perfektem Einklang.
Unsere neue Webseite ist live – Eleganz trifft Zukunft! Weiterlesen »
Neuerungen im EEW-Zuschussprogramm.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) setzt mit der Überarbeitung des „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) Programms einen starken Anreiz für Unternehmen, in nachhaltige Technologien zu investieren.
Zuschüsse und nachhaltige Investitionen mit Klima Kontor Weiterlesen »
mit dem Fortschreiten des Jahres 2024 stehen wir vor einer beispiellosen Welle gesetzlicher Neuerungen im Bereich der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, die unverzügliches und entschlossenes Handeln erfordern. Diese Entwicklungen eröffnen uns Zugang zu einer Vielzahl neuer Möglichkeiten, bringen aber auch Verpflichtungen mit sich, die wir nicht außer Acht lassen dürfen.
Sehr geehrte Eigentümerinnen und Eigentümer Weiterlesen »
Alarmstufe Rot für die Bäckerei- und Lebensmittelbranche!
Die Uhr tickt unaufhaltsam: Mit der Einführung des neuen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) stehen wir vor einem Wendepunkt, der entscheidendes Handeln erfordert.
Vereinen Sie Nachhaltigkeit mit unserer Philosophie: Atmosphäre schaffen. In einer sich rasant wandelnden Welt, in der nachhaltige Lösungen immer dringender gefordert sind, steht unsere Philosophie der Klima-Architektur im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Art und Weise, wie wir uns in unseren Städten bewegen, befindet sich im Wandel. Die steigende Bevölkerungsdichte in deutschen Großstädten und die zunehmende Verkehrsbelastung stellen uns vor immer größere Herausforderungen.
Die Art und Weise, wie wir uns in unseren Städten bewegen, befindet sich im Wandel. Die steigende Bevölkerungsdichte in deutschen Großstädten und die zunehmende Verkehrsbelastung stellen uns vor immer größere Herausforderungen.
Wir befinden uns inmitten des Klimawandels und gehen gemeinsam mit unseren Partner:innen und Kund:innen neue Wege. Hierzu gehört für uns die Sensibilisierung für die Themen Energieeffizienz, Ressourcen und Nachhaltigkeit, gepaart mit technischem und menschlichem Know-how, um diese Aspekte bestmöglich in Unternehmen zu verankern.
Die 360-Grad-KLIMA-STRATEGIE Weiterlesen »
Vielen Lebensmittelunternehmen ist es in den letzten 2 Jahrzehnten erfolgreich gelungen, Produktionsprozesse bei Lebensmitteln so weit zu optimieren, dass Fehlproduktionen und damit verbundene Defizite auf ein Minimum reduziert worden sind.
Abwärme wiederverwenden – und Kosten senken mit dem Klima Kontor Weiterlesen »
Warum Bäckereien eine vegetarische bzw. vegane Ernährung unterstützen sollten. Der „Veganuary“ ist vorbei und hat wieder viele interessante Erfahrungen ermöglicht. Jedes Jahr im Januar wird der Bevölkerung empfohlen, einen Monat lang die vegane Lebensweise auszuprobieren. Beim Einkaufen gibt es dadurch manch überraschende Erkenntnisse und beim Kochen lernt man viel Neues.
Von Bäcker:innen und Veganer:innen Weiterlesen »
Wörter wie Künstliche Intelligenz oder Industrie 4.0, die uns bisher ggf. Angst gemacht und Unsicherheit verbreitet haben, werden in unserem Leben zunehmend Realität. In den letzten zehn Jahren hat sich unsere Gesellschaft so stark und so schnell verändert wie selten zuvor in so kurzer Zeit.
Die letzten drei Jahre waren für fast alle Unternehmer:innen relativ ernüchternd. In vielerlei Hinsicht haben Erstere einen Großteil unserer Wirtschaft auf eine harte Gedulds- und Überlebensprobe gestellt. Angefangen bei dem ersten Virusjahr 2020 und teilweise komplettem Wirtschaftsstillstand…
Energie für unsere Zukunft – Energy for Future Weiterlesen »
Brot und Salz durften früher in keinem Haushalt fehlen. Unter anderem wurde mit Salz konserviert. Das „tägliche Brot“ sowie das „Salz in der Suppe“ waren lebensnotwendig. Auch für unangemeldete Gäste musste stets genügend Brot nebst Salz zur Verfügung stehen. Das Überreichen von Brot und Salz gilt in vielen Ländern bis heute als symbolhafte Gabe. Es steht für den Wunsch nach Gemeinschaft, Wohlstand und Sesshaftigkeit.
Brot und Salz – Gott erhalt’s Weiterlesen »
Energieerzeugung und die Möglichkeiten der Transformation in Unternehmen. Warme und heiße Tage gibt es, seit es die Wetteraufzeichnungen gibt, schon immer. So lange heiße Wochen oder gar Monate gab es in Deutschland hingegen noch nie zuvor. Die Welt steht Kopf und (auch) wir hier in Deutschland stehen mit ausgetrockneten Flüssen, überlasteten Energienetzen und fast leeren Gasspeichern da.
Klima-Kollaps droht – bis zu 600 Prozent Energiepreissteigerung in 24 Monaten Weiterlesen »
Das Internet beherrscht zu großen Teilen unser Leben, sowohl im Privaten als auch im Beruflichen sind wir damit oft konfrontiert. Soziale Netzwerke bieten uns die Möglichkeit, uns schnell zu informieren, zu vernetzen, neue Menschen kennenzulernen und Kontakte unbürokratisch zu pflegen, neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen und gute Freund:innen nicht aus dem Auge zu verlieren.
Wegen der Verschwendung von Lebensmitteln – und bedrohlichen Nahrungsmittelkrisen weltweit – fordern Expert:innen die sofortige Umstellung hin zu nachhaltigen Produktionsverfahren.
Der Begriff Nachhaltigkeit fällt heutzutage in allen möglichen Kontexten: Egal, ob als Unternehmensstrategie, bei Lebensmitteln, im Zusammenhang mit Geldanlagen oder in anderen Bereichen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die folgende Frage: Was ist Nachhaltigkeit und warum stellt diese einen signifikanten Wettbewerbsvorteil dar? Diese Fragen wollen wir heute kurz eruieren.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil Weiterlesen »