Wir sind Umweltpartner 2022 – ein echter Mehrwert für Umwelt und Wirtschaft

Soziale, nachhaltige und ökologische Verantwortung übernehmen wir nicht nur bei unserer konzeptionellen Arbeit für Sie als unsere Partner:innen, sondern auch in allen anderen unternehmerischen Bereichen. So setzen wir auf nachhaltige Betriebskleidung sowie nachhaltige Mobilität, sowohl im Kfz-Bereich als auch bei Geschäftsreisen. Überall, wo wir Ansatzpunkte finden, um uns wirtschaftlich nachhaltiger aufzustellen, versuchen wir dies. Es gelingt uns meistens gut, aber auch wir finden noch Baustellen, wie Sie in unserem Gemeinwohlbericht lesen können.

Regionalität ist für uns beim Einkauf von Lebensmitteln genauso wichtig wie bei der Unterstützung der regionalen Wirtschaft und auf kommunaler Ebene. So unterstützen wir die UmweltPartnerschaft Hamburg und sind wiederholt als aktives Mitglied ausgezeichnet worden.

Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist in einem deutschlandweit regionalen Netzwerk von nachhaltigen Unternehmensinitiativen verbunden. Dabei sind auch viele andere Bundesländer vertreten wie Baden-Württemberg, Bremen und Bayern. Als bundesweit arbeitendes Ingenieurbüro für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzen wir uns in Arbeitskreisen für die verstärkte Ausrichtung auf Umwelt, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl ein. Sprechen Sie uns hierzu gern an.

Die Werte der UmweltPartnerschaft sind auch unsere Werte. Es folgt ein Auszug daraus:
„Die UmweltPartnerschaft ist die Institution zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes in Hamburg. 

Wir schaffen eine Verbindung zwischen Ökologie und Ökonomie – mit der 2003 vom Senat ins Leben gerufenen UmweltPartnerschaft Hamburg. Unser Netzwerk umfasst derzeit rund 1.250 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Was sie eint, ist das Interesse für den betrieblichen Umweltschutz. Aktive Partner des Netzwerkes leisten freiwillig mehr für den Umwelt- und Klimaschutz, als das Gesetz ihnen vorschreibt. Gemeinsam mit den Trägern unserer Initiative – der Handelskammer Hamburg, der Handwerkskammer Hamburg, dem IVH Industrieverband Hamburg e. V. und dem Unternehmensverband Hafen Hamburg e. V. – unterstützen wir die Unternehmen bei der Umsetzung neuer Maßnahmen in Sachen Umweltschutz.

Unser Ziel ist es, mit einem wachsenden Netzwerk einen Beitrag für den weltweiten Klimaschutz und den Umweltschutz in Hamburg zu leisten sowie in Hamburg die Lebensqualität zu erhalten und weiter zu verbessern. Davon profitiert auch die Wirtschaft. Denn eine Stadt, die hohe Lebensqualität bietet, ist ebenso wie ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber für viele gefragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl ihres Jobs!“

Teilen:

Unser Fachnewsletter

Unser kostenlose Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Angebote, Sonderaktionen, Seminare und Neuigkeiten. 

Weitere Artikel

Der Mensch ist grundsätzlich nicht für ein städtisches Leben konzipiert, auch wir Klima Kontorist:innen nicht. Nicht für Hochhäuser und künstlich beleuchtete Büros, nicht für Asphaltstraßen und überdachte Shopping-Malls aus Beton und Stahl. Trotzdem werden nach Prognosen der Vereinten Nationen bis zum Jahr 2030 rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten, bevorzugt gigantischen Megacitys, leben.

Unser täglich Brot …

… gewinnt seit mehreren Wochen eine ganz neue Bedeutung. Die aktuellen Meldungen – bezüglich der Beschaffung von Rohstoffen wie Mehl, Öl, Saat und vielen anderen Dingen des täglichen Lebens –, mit denen wir jetzt täglich konfrontiert werden, stellen eine besondere Herausforderung für Unternehmer:innen und Verbraucher:innen dar.

In den letzten Monaten standen viele Unternehmen vor der Herausforderung Kommunikation mit den Mitarbeitern und Partnern auf digitale Medien mit sofortiger Wirkung umzustellen.