Bildrecht – © Bildarchiv Klima-Kontor

Klima Kontor – mit noch mehr Fachwissen für Ihre Klima-Projekte

Das Klima-Team wächst weiter und bekommt Zuwachs von hochqualifizierten Klima-Kontorist:innen. Mit nunmehr zehn Mitarbeitenden haben wir unsere Klima-Aufgabenbereiche erweitert und ergänzt. Hierzu gewähren wir Ihnen nachfolgend einen kurzen Einblick.

Im Bereich KLIMA-PROZESS verankern wir für Sie die Themen Klima-Systemanalyse sowie Klima-System. Regenerative Technik, neue Wege für innovative Maschinentechnik sowie die Umstellung und Feinjustierung von vorhandenen Techniken müssen auf Ihre Produktionsverfahren und -abläufe abgestimmt sein. Hinzu kommen mögliche Zuschüsse für Investitionen, sodass für Sie eine Sektorenkopplung aus allen produktions- und unternehmensrelevanten Bereichen durch unser Klima-Team verbunden umgesetzt wird. Mit dieser Fachexpertise haben Sie die Grundbausteine für Ihre unternehmerische Klima-Umsetzungsplanung.

Der ganzheitliche Ansatz, den Ihnen unser Klima-Team bietet, erstreckt sich neben allen technischen Belangen auf den Bereich KLIMA-SEKTOR, bei dem wir alle Normanforderungen aus dem Energiemanagement umsetzen. Kontinuität setzen wir mit Ihnen im Bereich KLIMA-KONSTANZ um, bei dem alle nachhaltigen Themen wie KLIMA-RESSOURCEN oder Nachhaltigkeit für Sie ausgearbeitet werden. Unterstützend begleiten wir Sie bei all diesen Themenbereichen, bündeln unser Fachwissen und schließen somit den KLIMA-KREISLAUF in Ihrem Unternehmen. Mit sehr viel Leidenschaft, stetiger Weiterbildung und Fokussierung auf Ihre Themenschwerpunkte sind wir Ihr Klima-Partner für die Energiewende.

Machbarkeitsstudien – speziell aus der Lebensmittelindustrie zum Einsatz nachhaltiger, kreislaufwirtschaftlicher und energieeffizienter Technik, wie Wasserstoff, Windenergie und industrielle Solarthermie –, um auf die klimaneutrale Produktion zu fokussieren, sind genauso Bestandteil unserer Arbeit wie die Durchführung von Forschungsarbeiten.

„Klimaneutrales Produktionsunternehmen in der Lebensmittelindustrie“ – seit März 2021 führt Klima-Kontor diese Forschungsgruppe und -akteur:innen an, um zukunftsweisende Technologien im Prozess praktisch umzusetzen. Dabei gibt es verschiedene Themenschwerpunkte wie die klimaneutrale Sanierung eines bestehenden Unternehmens und die Umstellung der Produktionsprozesse, aber auch den Neubau von klimaneutralen Produktionsstätten. Die Herausforderungen liegen in der Skalierbarkeit der Konzepte, um in Zukunft mit möglichst hocheffizientem Fachwissen Unternehmen bei der Umstellung zur klimaneutralen Produktion behilflich zu sein. Die Vielschichtigkeit ist von Konzepten für kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zur Umsetzung von Industrieprozessanlagen geprägt. Die zu untersuchenden Bereiche betreffen vor allem Bäckereien, Molkereien und Brauereien. Die ersten Ergebnisse des Forschungsprojektes von Klima Kontor sind Mitte 2022 zu erwarten.

Teilen:

Unser Fachnewsletter

Unser kostenlose Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Angebote, Sonderaktionen, Seminare und Neuigkeiten. 

Weitere Artikel

Der Mensch ist grundsätzlich nicht für ein städtisches Leben konzipiert, auch wir Klima Kontorist:innen nicht. Nicht für Hochhäuser und künstlich beleuchtete Büros, nicht für Asphaltstraßen und überdachte Shopping-Malls aus Beton und Stahl. Trotzdem werden nach Prognosen der Vereinten Nationen bis zum Jahr 2030 rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten, bevorzugt gigantischen Megacitys, leben.

Eine weltweite Challenge für uns, für ein tolles Miteinander, für unsere lieben Familien, besten Freunde - gemeinsam und für ansteckend gute Laune sorgend – das ist die „Jerusalema Challenge“.

Geschäftsführer Ralf Garber vom Klima Kontor im Gespräch mit Matthias Goeken, Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Verkehrsausschusses sowie des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung zu den aktuellen Themen Mobilitätsmanagement, Nachhaltigkeit, regenerativer Energietechnik und deren Integration und Verankerung in der Region.