Von Welt der Wunder produziert: Dokumentation über Klima Kontor

Getreu dem Motto junge Unternehmen brauchen Aufmerksamkeit produziert Welt der Wunder TV eine Dokumentation über Start-Up Unternehmen in Deutschland.

In der Sendereihe „Street Economy“ standen der Gründer Ralf Garber mit dem gesamten Klima Kontor Team im Rampenlicht der Kameras. Hier gewährt das Klima Kontor Team einen tiefen Blick hinter die Kulissen und lässt den Zuschauer – auch an einem Projekt vor Ort beim Bäckermeister Grobe aus Dortmund – dran teilhaben.

„Der Dreh ist im Kasten und nun sind wir alle gespannt auf das Ergebnis der Dokumentation welche voraussichtlich zu den Weihnachtsfeiertagen über die Mattscheibe flimmern wird“ so Ralf Garber. Neben den Ausstrahlungen im Format „Street Economy“ wird es eine weitere Produktion für den Bereich „Green Life“ geben, in der nachhaltiges Wirtschaften das Klima Kontor Thema ist.

Über Welt der Wunder TV
Welt der Wunder TV sendet Factual Entertainment pur: neue TV-Formate, Reportagen, Magazine und Dokumentationen. Endlich wird die 20 Jahre lang als Magazin erprobte Kompetenz von Welt der Wunder in allen Facetten des Wissens-TV ausgebaut. Jeden Tag, rund um die Uhr und mit immer vielfältigeren Inhalten: Dokumentationen, Reportagen, Magazine und demnächst mit noch nie dagewesenen, neuen Formaten – so schlägt das Herz von Welt der Wunder TV! Die Themen sind vielfältig, die Motive sind greifbar und spiegeln das Leben wider: abwechslungsreich, niveauvoll, informativ, unterhaltend, spannend, emotional und serviceorientiert. Quelle: WDW – Welt der Wunder TV www.weltderwunder.de ›

Teilen:

Unser Fachnewsletter

Unser kostenlose Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Angebote, Sonderaktionen, Seminare und Neuigkeiten. 

Weitere Artikel

Uns gehen langsam die Ausreden aus, uns läuft die Zeit davon!

Klima Kontor hilft zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes in der Stadt Hamburg.

Der Mensch ist grundsätzlich nicht für ein städtisches Leben konzipiert, auch wir Klima Kontorist:innen nicht. Nicht für Hochhäuser und künstlich beleuchtete Büros, nicht für Asphaltstraßen und überdachte Shopping-Malls aus Beton und Stahl. Trotzdem werden nach Prognosen der Vereinten Nationen bis zum Jahr 2030 rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten, bevorzugt gigantischen Megacitys, leben.