2020 – eine neue Zeitrechnung in unserer Wohlstandsgesellschaft

Genießen wir dieses Jahr Weihnachten und die Feiertage besonders.

Nutzen wir die Zeit, um in uns zu gehen und ein tolles Jahr 2019 Revue passieren zu lassen. Blicken wir zurück auf viele spannende Momente. Denn wer weiß, wann wir dies mit dieser Ruhe und Gelassenheit wieder tun können.

Nachrichten wie:

  • 2019 war eines der heißesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
  • Unsere Bauern sagen: „Deutsche Getreideernte enttäuscht erneut“
  • Einkaufs – und Großhandelsverbände der deutschen Wirtschaft rechnen schon jetzt mit 20-30 Prozent Mehlpreissteigerung
  • „Energiepreise steigen in 2020 weiter…“ titeln deutsche Wirtschaftszeitungen, erwartet werden Steigerungen von bis zu 10%
  • Automobilindustrie in Deutschland ist dem Wandel nicht gewachsen

All diese Fakten sollten in unserer Ruhe und Zeit der Besinnlichkeit ein Wecker für unsere innere Uhr sein. Wir sollten unsere innere Uhr bewusster erleben, mehr auf unsere Ressourcen achten und unseren Wohlstand bewusster genießen – denn auch wir sind von extremen Klimaschäden betroffen.

Starten wir in 2020 mit mehr Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Ökologie, damit wir auch in 20 Jahren noch mit unseren Kindern ein friedliches, unbeschwertes Weihnachten verbringen können.

stock.adobe.com: Bildrecht – © pogonici

Teilen:

Unser Fachnewsletter

Unser kostenlose Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Angebote, Sonderaktionen, Seminare und Neuigkeiten. 

Weitere Artikel

Wir hatten die Klimawahl. Nun stehen große Herausforderungen vor uns, denn in vielen Unternehmen müssen Prozesse neu gedacht und aufgestellt werden. Wir Klima-Kontorist:innen möchten heute einen kurzen Einblick darin gewähren, warum Ressourcen- und Energieeffizienz entscheidende Faktoren für jedes Unternehmen mit Zukunftsperspektive sein sollten und warum diese direkt neben den Personalkosten eine tragende wirtschaftliche Rolle spielen werden.

Energiekosten bis zu 40 Prozent senken durch Zuschüsse in neue Technik und innovative Energiekonzepte

... und das obwohl es gerade sehr wohltuend warm ist. Der Hintergrund zum Eingang ist aber ganz anders gesehen. Viele Schlagzeilen aus den letzten Wochen in den Bereichen der Lebensmittelindustrie wie zum Beispiel