Großartig, solidarisch – wie Bäcker und Brauereien zusammenarbeiten

„Wie ein Sauerteig zum Altbierretter wird“, „Bäckerei und Brauerei produzieren Bierbrot“ oder „Ludwigshafener Bäcker kreiert Bierbrot“.

Das sind nur einige Schlagzeilen von vielen, die in den letzten Monaten durch unsere Medien gelaufen sind. Wir sind der Meinung: so geht Handwerk und Wirtschaft. Wenn Unternehmen sich gegenseitig stützen, solidarisch und wirtschaftlich miteinander arbeiten um Exklusives zu produzieren. Gleichzeitig Mitarbeitenden den Arbeitsplatz retten – das ist großartig. Das verdient unsere volle Aufmerksamkeit. Es zeigt, dass unser Herz am rechten Fleck sitzt. Es zeigt, dass wir auch in schwierigen Situationen eine Solidargemeinschaft sind und sein können. Ist es ein neues Rezept um Alleinstellungsmerkmale zu schaffen?

Der Sommer steht vor der Tür, die Garten-, Terrassen- und Grillsaison ist eröffnet. Es zeigt, dass gute, regionale Produkte doch Priorität vor Industrie-Lebensmitteln bei uns haben. Unser Geschmackssinn will neu inspiriert und belebt werden nach dieser langen, grauen Winterzeit. Ihnen allen, den unzähligen, vielfältigen Brauereien, genauso wie all den Handwerks – und Traditionsbäckern in Deutschland wünschen wir jetzt und allezeit, dass Sie zu Ihrer Höchstform im Umsatz auflaufen können. Sie alle in der regionalen Produktion, Verarbeitung und im Dienstleistungsbereich der Lebens- und Genussmittelindustrie sind so ein starkes Rückgrat der Wirtschaft, dass wir einfach nur DANKE sagen möchten. DANKE, dass Sie immer für uns alle da sind und uns nach allen Künsten Ihres Handwerks mit so vielfältigen Genussmöglichkeiten verzaubern.

stock.adobe.com: Bildrecht – © Africa Studio

Teilen:

Unser Fachnewsletter

Unser kostenlose Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Angebote, Sonderaktionen, Seminare und Neuigkeiten. 

Weitere Artikel

Die letzten zwei Wochen haben uns alle sprachlos und in Gedanken teilweise ohnmächtig gemacht. Gibt es doch kaum ein anderes Gesprächsthema mehr im Büro, in der Produktion und in den Medien. Wir haben gesehen, was passiert, wenn ein Mensch unberechenbar wird, und hoffen für uns alle, dass es nie so weit kommen wird, wie es teilweise in den Medien erzählt wird.

Energieerzeugung und die Möglichkeiten der Transformation in Unternehmen. Warme und heiße Tage gibt es, seit es die Wetteraufzeichnungen gibt, schon immer. So lange heiße Wochen oder gar Monate gab es in Deutschland hingegen noch nie zuvor. Die Welt steht Kopf und (auch) wir hier in Deutschland stehen mit ausgetrockneten Flüssen, überlasteten Energienetzen und fast leeren Gasspeichern da.

Geschäftsführer Ralf Garber vom Klima Kontor im Gespräch mit Matthias Goeken, Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Verkehrsausschusses sowie des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung zu den aktuellen Themen Mobilitätsmanagement, Nachhaltigkeit, regenerativer Energietechnik und deren Integration und Verankerung in der Region.