Zuschüsse durch das Energieaudit nach DIN 16247…

Schlagzeilen wie „Erde droht Klimakollaps – Notfallplan gegen Klimakollaps, Forscher testen Verdunkelung der Sonne“

Die Rezertifizierungsphase, von der bis zu 50.000 Unternehmen in Deutschland betroffen sind, hat Anfang Januar begonnen. Klima Kontor führt Energieaudits durch und berät Sie bei der richtigen Wahl des Energiemanagement-Systems, abgestimmt auf Ihr Unternehmen. Nachhaltiger Energieeinsatz benötigt den richtigen Weg, auch in Ihrem Unternehmen.

Seit 2015 wurden bei ca. 15 Prozent der auditpflichtigen Unternehmen Normen eingeführt, welche nicht zur Unternehmensform passen. Dies hat dazu geführt, dass es an Geldern für wichtigere Investitionen in neue Effizienztechnologien gegen den Klimawandel gefehlt hat. Im Klima Kontor geben wir Ihnen die Investitionssicherheit und generieren somit Zuschüsse bis zu 200.000 Euro.

stock.adobe.com: Bildrecht – © chagpg

Teilen:

Unser Fachnewsletter

Unser kostenlose Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Angebote, Sonderaktionen, Seminare und Neuigkeiten. 

Weitere Artikel

Brot und Salz durften früher in keinem Haushalt fehlen. Unter anderem wurde mit Salz konserviert. Das „tägliche Brot“ sowie das „Salz in der Suppe“ waren lebensnotwendig. Auch für unangemeldete Gäste musste stets genügend Brot nebst Salz zur Verfügung stehen. Das Überreichen von Brot und Salz gilt in vielen Ländern bis heute als symbolhafte Gabe. Es steht für den Wunsch nach Gemeinschaft, Wohlstand und Sesshaftigkeit.

Geschäftsführer Ralf Garber vom Klima Kontor im Gespräch mit Matthias Goeken, Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Verkehrsausschusses sowie des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung zu den aktuellen Themen Mobilitätsmanagement, Nachhaltigkeit, regenerativer Energietechnik und deren Integration und Verankerung in der Region.

Deutschland hat sich im Pariser Klimaabkommen dazu verpflichtet, gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Das ist nach aktuellem Forschungsstand nur möglich, wenn Deutschland bis spätestens 2035 klimaneutral wird. Doch die politischen Weichen sind bis heute noch nicht gestellt.