Bildrechte: shutterstock.com: © Bremerlemons | stock.adobe.com: © daboost © luzitanija

Hilfe – für unsere ukrainischen Nachbar:innen und uns selbst

Die letzten zwei Wochen haben uns alle sprachlos und in Gedanken teilweise ohnmächtig gemacht. Gibt es doch kaum ein anderes Gesprächsthema mehr im Büro, in der Produktion und in den Medien. Wir haben gesehen, was passiert, wenn ein Mensch unberechenbar wird, und hoffen für uns alle, dass es nie so weit kommen wird, wie es teilweise in den Medien erzählt wird.

Es sind diese Tage und Nächte, die uns umtreiben, gegen diese Invasionsphilosophie anzuarbeiten und unser Bestes zu geben. Wir geben unser Bestes, damit es uns ablenkt, weil wir es gern machen, um uns unsere „Brötchen“ damit zu verdienen und vor allem um all denjenigen, die bis vor zwei Wochen noch ein ganz normales Leben geführt haben, etwas zurück- und abzugeben.

Klima Kontor sagt DANKE an alle Unternehmer:innen und deren Mitarbeitende, die sich so sehr für diese Menschen in Not einsetzen, die blau-gelbe Krapfen und anderes Gebäck backen, die Sonderbrote kreieren, und Unternehmer:innen, die sehr großzügig spenden, mit ihrer Arbeit und der ihrer Mitarbeitenden.

Wir Klima Kontorist:innen sind stolz darauf, das wir in Deutschland solche Initiativen und Vereine wie „Aktion Deutschland Hilft“ und Unternehmer:innen haben, die immer am Puls der Zeit sind, um dies zu unterstützen. Auch wir als kleines Ingenieurbüro haben zusammengelegt und gespendet und werden in Hamburg aktiv Geflüchtete dabei unterstützen, ein „Zuhause-Gefühl“ zu bekommen.

Gemeinwohl ist auch und gerade unsere Philosophie, der wir uns seit unserer Gründung 2018 verschrieben haben.

Wir sehen allerdings auch, dass es noch nicht reicht, was wir tun, und wir sollten zugleich immer mehr dafür tun, um (über)leben zu können, denn dies ist erst der Anfang davon, was noch auf uns zurollen wird. Ein Anfang von viel Hilfe, die wir in den nächsten Wochen und Monaten leisten werden. Wir schaffen dies (nur) gemeinsam mit Ihnen.

Wir freuen uns, wenn Sie – wie im letzten Jahr bei der Flut – wieder „Aktion Deutschland Hilft“ so zahlreich mit Spenden unterstützen. Hier geht es zu Ihrer Spende.

All diese nachhaltigen Aktivitäten, wie die Integration von Photovoltaik, energieeffizientere Produktionsprozesse und nachhaltigeres Wirtschaften, gehen genau in die richtige Richtung – jetzt ist Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, um schnell von den hohen Energiekosten herunterzukommen. Nur im Falle einer schnellstmöglichen Umstellung wird es möglich sein, wettbewerbs- und existenzfähig zu sein sowie zu bleiben.

Ja, wir Klima Kontorist:innen hätten uns gern eine andere Ausgangsbasis gewünscht als diesen invasiven Einfall in die Ukraine. Gleichzeitig möchten wir Sie an dieser Stelle wissen lassen, dass wir jederzeit unser Menschenmögliches tun, um für Sie schnellstens die passenden Konzepte zur Umsetzung zu entwickeln, um Zuschüsse für Ihre Anlagentechnik zu generieren.

Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Teilen:

Unser Fachnewsletter

Unser kostenlose Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Angebote, Sonderaktionen, Seminare und Neuigkeiten. 

Weitere Artikel

Der Mensch ist grundsätzlich nicht für ein städtisches Leben konzipiert, auch wir Klima Kontorist:innen nicht. Nicht für Hochhäuser und künstlich beleuchtete Büros, nicht für Asphaltstraßen und überdachte Shopping-Malls aus Beton und Stahl. Trotzdem werden nach Prognosen der Vereinten Nationen bis zum Jahr 2030 rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten, bevorzugt gigantischen Megacitys, leben.

Das Internet beherrscht zu großen Teilen unser Leben, sowohl im Privaten als auch im Beruflichen sind wir damit oft konfrontiert. Soziale Netzwerke bieten uns die Möglichkeit, uns schnell zu informieren, zu vernetzen, neue Menschen kennenzulernen und Kontakte unbürokratisch zu pflegen, neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen und gute Freund:innen nicht aus dem Auge zu verlieren.

Warum Bäckereien eine vegetarische bzw. vegane Ernährung unterstützen sollten. Der „Veganuary“ ist vorbei und hat wieder viele interessante Erfahrungen ermöglicht. Jedes Jahr im Januar wird der Bevölkerung empfohlen, einen Monat lang die vegane Lebensweise auszuprobieren. Beim Einkaufen gibt es dadurch manch überraschende Erkenntnisse und beim Kochen lernt man viel Neues.